Fitte Fahrräder für den Frühling
Der Termin am 13. März für den Fahrradcheck hätte nicht besser gewählt sein können. Vorher ein paar warme Sonnentage, und sofort dachten alle an den Frühling. Und die Radelnden an die nächste Fahrradsaison. Einige aber sicherlich auch, dass das Fahrrad mindestens seit November in der Ecke stand und dringend fit gemacht werden musste. Der Fahrrad-Repair-Nachmittag im Kiezgarten in der Donaustraße 8 war dementsprechend nachgefragt, zumal er inklusive kleinerer Reparaturen kostenlos war.
Reparatur gelungen, vielen Dank!
„Ich habe das Rad von einer Freundin geschenkt bekommen“, erklärte einer der wartenden Radler und deutete auf ein altes gemütliches Hollandrad. „Es ist sehr schön, aber die Vorderbremse funktioniert nicht.“ Einer der ehrenamtlichen Helfer vom Verein Rückenwind e.V., der den Fahrradcheck durchführte, drehte eine Runde mit dem Rand, analysierte das Problem, dann wurde der Bremszug ausgetauscht und noch etwas geschraubt. Schon konnte der Besitzer seinerseits eine Proberunde drehen und nach ein paar Metern ging der Daumen hoch: Reparatur gelungen, Bremse funktioniert! „Vielen Dank!“
Neben Bremse oder Wackelkontakten beim Licht stellten auch Gangschaltungen ein wiederkehrendes Problem dar. „Bei mir geht nur der größte Gang“, bedauerte eine Radlerin. „Ich will mir hier heute zeigen lassen, wie ich die Schaltung richtig einstellen kann.“ Die insgesamt drei Radmechaniker, die an diesem Nachmittag zur Verfügung standen, waren immer gerne bereit, Fachwissen und praktische Tipps zur Selbsthilfe weiterzugeben. Neben guter Laune und viel Engagement hatten sie in ihrer mobilen Fahrradwerkstatt außerdem ein beeindruckendes Sortiment an Werkzeugen mitgebracht, das den Meisten bei heimischen Reparaturversuchen wohl oft fehlt. „Ich habe hier eben auch WD 40 gesehen, da wird dann alles klappen!“, lautete die verschmitzte Prognose der Radlerin. Für Nichteingeweihte: Das Multifunktionsöl WD 40 wird als Wundermittel gegen alles Festsitzende, vor allem Schrauben, gehandelt.
Nachhaltiger DIY-Nachmittag
Einmal mussten die drei ehrenamtlichen Mechaniker von Rückenwind e.V. aber doch passen. Die Schalthebel am Lenker waren zu kompliziert aufgebaut, um mal eben die Gänge neu zu justieren. Dennoch gab es eine Lösung. „Ich stelle jetzt die Gangschaltung auf einen Gang ein, so dass man mit dem Rad zur Schule fahren kann“, erläuterte der Mechaniker der Mutter, die mit ihrem Sohn gekommen war, und gab ihnen für die größere Reparatur anschließend noch einen Flyer des Vereins mit. Rückenwind e.V. sammelt und repariert Fahrräder für Geflüchtete und betreibt eine Fahrradwerkstatt, in der freiwillige Helfer:innen das Fahrradschrauben voneinander lernen können. Der Verein macht sich stark für eine offene Gesellschaft, das Recht auf Reparatur und eine nachhaltige, kostengünstige Mobilität.
Im Laufe der zwei Stunden kam es wegen des Andrangs manchmal sogar zu kurzen Wartezeiten, die mit warmen Getränken und kleinen Snacks überbrückt werden konnten. Und natürlich kam man dabei ins Gespräch unter Nachbarn, nicht zuletzt waren Drahtesel und deren Tücken das Thema. Organisiert wurde der DIY-Repair-Nachmittag vom Kulturlabor Trial & Error, das die nachhaltige Aktion im Zuge des Projektes Lebendiger Donaukiez organisiert hatte. „Heute ist richtig viel los!“, freute sich Sabine vom Kulturlabor und sammelte nebenbei von den Umstehenden noch Vorschläge für weitere mögliche Aktionen im laufenden Jahr. Die Nächste zumindest steht schon fest: Am 10. April wird der Kiezgarten feierlich eröffnet inklusive Pflanzentausch.
Webredaktion